Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung (Zp) ist das Tor in die ambulante Patientenbehandlung und bietet Ihnen wichtige Hinweise auf dem Weg zur staatlichen Abschlussprüfung.
Die Zp wird mit vier Teilnehmer:innen durchgeführt, wobei jede*r zuvor eine Sprechstunde begleitet, eine Sprechstunde geleitet und beide dokumentiert 1 hat. Um die Koordination zu optimieren, bieten wir feste Termine für die Zp an. Die Anmeldung bitte drei Monate im voraus bei Fr. Schwarz unter d.schwarz[at]ap-bodensee[dot]de.
Bitte lesen Sie sich vor der Anmeldung die Informationen zur Zwischenprüfung durch, welche Sie in den AmbOS Infoblättern finden (Prüfungen > Zwischenprüfung)
Um einen reibungsfreien Ablauf der Zp zu gewährleisten, bitten wir um das rechtzeitige Einreichen der für die Prüfung notwendigen Dokumente2:
2024
1 Das PA000 sowie das Dokumentationsblatt (PA004 Hospitation Sprechstunde) finden Sie unter AmbOS/Infoblätter/Prüfungen/Zwischenprüfung/. Das Erstgespräch findet derzeit nicht am apb statt. Stattdessen reichen Sie einen stationären Fall ein.
2 Die Vorlagen finden Sie in AmbOS/Infoblätter/praktische Tätigkeit. Sie benötigen "pT004 Übersicht der Falldokumentationen", "pT005 Gliederung der Falldokumentation der Praktischen Tätigkeit 1", sowie "pT007 Bescheinigung der praktischen Tätigkeit Ziff. 1" &/ "pT008 Bescheinigung der praktischen Tätigkeit Ziff. 2")
3 Einen Fragebogenkatalog zur inhaltlichen Vorbereitung stellen wir Ihnen unter Ambos/Infoblätter/Prüfungen/Zwischenprüfung/Fragebogenkatalog bereit. Unter "PIAS für PIAS" finden Sie eine inoffizielle (= nicht vom Institut geprüfte) Beantwortung der Fragen.
Die Zp wird mit vier Teilnehmer:innen durchgeführt, wobei jede*r zuvor eine Sprechstunde begleitet, eine Sprechstunde geleitet und beide dokumentiert 1 hat. Um die Koordination zu optimieren, bieten wir feste Termine für die Zp an. Die Anmeldung bitte drei Monate im voraus bei Fr. Schwarz unter d.schwarz[at]ap-bodensee[dot]de.
Bitte lesen Sie sich vor der Anmeldung die Informationen zur Zwischenprüfung durch, welche Sie in den AmbOS Infoblättern finden (Prüfungen > Zwischenprüfung)
Um einen reibungsfreien Ablauf der Zp zu gewährleisten, bitten wir um das rechtzeitige Einreichen der für die Prüfung notwendigen Dokumente2:
- 30 tabellarische Fälle2
- 10 ausführliche Falldokumentationen pT2
- unterschriebener Nachweis der geleisteten pT Stunden (Scan/Kopie)
- Studienbuch mit den Theoriestunden (Scan/Kopie).
- PA000 Anmeldung zur praktischen Ausbildung unterschrieben
- Hospitation von 2 Erstgesprächen
2024
Termin in der Woche vom: | Anmeldefrist: | Unterlagen einreichen bis: |
22.01.2024 | 30.11.2023 | 09.01.2024 |
18.03.2024 | 12.01.2024 | 04.03.2024 |
20.05.2024 | 29.03.2024 | 06.05.2024 |
15.07.2024 | 13.05.2024 | 01.07.2024 |
23.09.2024 | 22.07.2024 | 09.09.2024 |
11.11.2024 | 02.09.2024 | 28.10.2024 |
1 Das PA000 sowie das Dokumentationsblatt (PA004 Hospitation Sprechstunde) finden Sie unter AmbOS/Infoblätter/Prüfungen/Zwischenprüfung/. Das Erstgespräch findet derzeit nicht am apb statt. Stattdessen reichen Sie einen stationären Fall ein.
2 Die Vorlagen finden Sie in AmbOS/Infoblätter/praktische Tätigkeit. Sie benötigen "pT004 Übersicht der Falldokumentationen", "pT005 Gliederung der Falldokumentation der Praktischen Tätigkeit 1", sowie "pT007 Bescheinigung der praktischen Tätigkeit Ziff. 1" &/ "pT008 Bescheinigung der praktischen Tätigkeit Ziff. 2")
3 Einen Fragebogenkatalog zur inhaltlichen Vorbereitung stellen wir Ihnen unter Ambos/Infoblätter/Prüfungen/Zwischenprüfung/Fragebogenkatalog bereit. Unter "PIAS für PIAS" finden Sie eine inoffizielle (= nicht vom Institut geprüfte) Beantwortung der Fragen.
Terminvergabe
Die Terminvergabe zur Zwischenprüfung erfolgt in der Reihe der Anmeldungen.
Die Anzahl an Plätzen ist großzügig bemessen, aber begrenzt.
Bündeln sich viele Anmeldungen auf einen Termin, stellen wir ergänzende Termine in der Prüfungswoche zur Verfügung.
Ihren definitiven Termin erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.
Die Anzahl an Plätzen ist großzügig bemessen, aber begrenzt.
Bündeln sich viele Anmeldungen auf einen Termin, stellen wir ergänzende Termine in der Prüfungswoche zur Verfügung.
Ihren definitiven Termin erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.