Unser Institut
...bildet Psychologische Psychotherapeut:innen (PP) & Kinder- & Jugendlichen-psychotherapeut:innen (KJP) aus!
Ihre Bewerbung
Registrieren Sie sich bei der DGVT als Interessent:in für eine PP- oder KJP-Ausbildung.
Wenden Sie sich dann an Frau Schwarz(d.schwarz[at]ap-bodensee[dot]de), um einen Termin für die Infoveranstaltung zu buchen.
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Flexible Kursstarts
Sie können bis zu 6 Monate vor dem regulärem Kursstart mit der praktischen Tätigkeit beginnen.
Bei einem Kursstart im Oktober können Sie bspw. bereits ab April in einer kooperierenden Einrichtungen die praktische Tätigkeit absolvieren.
Vorraussetzend ist die Zulassung zur Ausbildung und Ihre erfolgreiche Bewerbung in der kooperierenden Institution. Während der praktischen Tätigkeit werden Sie durch die Seminarreihe Tools & Coaching der pT an unserem Institut begleitet.
Wenden Sie sich dann an Frau Schwarz(d.schwarz[at]ap-bodensee[dot]de), um einen Termin für die Infoveranstaltung zu buchen.
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Flexible Kursstarts
Sie können bis zu 6 Monate vor dem regulärem Kursstart mit der praktischen Tätigkeit beginnen.
Bei einem Kursstart im Oktober können Sie bspw. bereits ab April in einer kooperierenden Einrichtungen die praktische Tätigkeit absolvieren.
Vorraussetzend ist die Zulassung zur Ausbildung und Ihre erfolgreiche Bewerbung in der kooperierenden Institution. Während der praktischen Tätigkeit werden Sie durch die Seminarreihe Tools & Coaching der pT an unserem Institut begleitet.
DGVT Ausbildungsakademie
Unser Ausbildungszentrum wird von der DGVT (Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie) getragen.
Neben dem damit verbundenen hohen Qualitätsstandard ergeben sich hierdurch für Sie weitere Vorteile. So können verpasste Theorieveranstaltungen unter Umständen in einem anderen Ausbildungsinstitut nachgeholt werden. Im Falle eines Umzugs besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, die Ausbildung an einem näher am neuen Wohnort gelegenen Institut der Ausbildungsakademie fortzusetzen. Außerdem verfolgt die DGVT das Ziel, einheitlich hohe Qualitätsstandards für die Ausbildung an ihren Ausbildungszentren zu etablieren. So profitieren Sie neben den Kenntnissen unseres Teams vor Ort auch von der geballten DGVT-Erfahrung, die deutschlandweit an 16 Standorten - damit ist die DGVT größte Anbieterin im Bundesgebiet - gemäß den Vorgaben des PsychThG Ausbildungsgänge in Psychologischer Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie anbietet.
Neben dem damit verbundenen hohen Qualitätsstandard ergeben sich hierdurch für Sie weitere Vorteile. So können verpasste Theorieveranstaltungen unter Umständen in einem anderen Ausbildungsinstitut nachgeholt werden. Im Falle eines Umzugs besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, die Ausbildung an einem näher am neuen Wohnort gelegenen Institut der Ausbildungsakademie fortzusetzen. Außerdem verfolgt die DGVT das Ziel, einheitlich hohe Qualitätsstandards für die Ausbildung an ihren Ausbildungszentren zu etablieren. So profitieren Sie neben den Kenntnissen unseres Teams vor Ort auch von der geballten DGVT-Erfahrung, die deutschlandweit an 16 Standorten - damit ist die DGVT größte Anbieterin im Bundesgebiet - gemäß den Vorgaben des PsychThG Ausbildungsgänge in Psychologischer Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie anbietet.
Ziel und Bestandteile der staatlich anerkannten Ausbildung
...ist die Qualifizierung zur eigenverantwortlichen Ausübung heilkundlicher Tätigkeit im Bereich der Psychotherapie (Vertiefung: Verhaltenstherapie) entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen (PsychTh-APrV und KJPsychTh-APrV) vom 18.12.1998 zum Psychotherapeutengesetz.
Die Ausbildung beinhaltet die Teile
- Theorieausbildung
- Selbsterfahrung
- Praktische Tätigkeit
- Praktische Ausbildung
- Ergänzendes Studium
Neben der grundständigen Ausbildung können Sie derzeit Zusatzqualifikationen in folgenden Bereichen erwerben:
- Befähigung zur Durchführung und Abrechnung von Gruppentherapien
- Befähigung zur Durchführung und Abrechnung von Psychotherapien mit Kindern- und Jugendlichen (für PP)
Die Ausbildung beinhaltet die Teile
- Theorieausbildung
- Selbsterfahrung
- Praktische Tätigkeit
- Praktische Ausbildung
- Ergänzendes Studium
Neben der grundständigen Ausbildung können Sie derzeit Zusatzqualifikationen in folgenden Bereichen erwerben:
- Befähigung zur Durchführung und Abrechnung von Gruppentherapien
- Befähigung zur Durchführung und Abrechnung von Psychotherapien mit Kindern- und Jugendlichen (für PP)
Nächste Kursstarts
PP - Februar 2024
PP - Oktober 2024
PP - Juni 2025
KJP - voraussichtlich Ende 2024 / Anfang 2025
PP - Oktober 2024
PP - Juni 2025
KJP - voraussichtlich Ende 2024 / Anfang 2025
PP: Der nächstmögliche Kursstart ist Juni 2025. Für alle vorausgehenden Kursstarts nehmen wir keine Bewerbungen meht entgegen.
KJP: Hier können Sie sich laufend bewerben.
Informationen zu den Bewerbungsfristen erhalten Sie unter Bewerbungsverfahren.