Psychotherapie am apb
Unser Behandlungsangebot für Erwachsene
Das Leben bietet viele Stolpersteine. Wer unversehens auf sie trifft, kann ins Straucheln geraten. Folge kann eine Lebenskrise oder eine psychische Erkrankung sein.
Oft versuchen Betroffene, die Anzeichen der Erkrankung mit altbekannten Mitteln zu bekämpfen. Gelingt dies nicht, können auch stützende Beziehungen in Mitleidenschaft geraten. Viele ziehen sich zurück, fühlen sich allein und ausgeliefert.
In solchen Situationen kann eine Psychotherapie hilfreich sein.
Diese stärkt durch
Sie erwägen eine Psychotherapie am apb? Allgemeine Informationen zu unseren Behandlungs-angeboten sowie den Weg zum Therapieplatz bietet der Flyer für Erwachsene (im pdf-Format).
Die Behandlungskosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Psychotherapeutische Behandlungen für Privatversicherte sind in begrenzter Anzahl möglich. Bitte füllen Sie für die Anmeldung den entsprechenden Fragebogen aus (siehe blauer Downloadbereich rechts) und lassen uns diesen postalisch zukommen.
__________________________________________________________________________
Oft versuchen Betroffene, die Anzeichen der Erkrankung mit altbekannten Mitteln zu bekämpfen. Gelingt dies nicht, können auch stützende Beziehungen in Mitleidenschaft geraten. Viele ziehen sich zurück, fühlen sich allein und ausgeliefert.
In solchen Situationen kann eine Psychotherapie hilfreich sein.
Diese stärkt durch
• wertschätzende und einfühlsame Gespräche
• Vertraulichkeit und Unabhängigkeit
• gemeinsame Suche nach neuen Blickwinkeln
• gegenseitige Offenheit und Ihre aktive Beteiligung
• Beratungskompetenz für spezifische Probleme
• Abwägen von Lösungswegen
• Anleitung für spezifische Bewältigungsstrategien
• Vertraulichkeit und Unabhängigkeit
• gemeinsame Suche nach neuen Blickwinkeln
• gegenseitige Offenheit und Ihre aktive Beteiligung
• Beratungskompetenz für spezifische Probleme
• Abwägen von Lösungswegen
• Anleitung für spezifische Bewältigungsstrategien
Sie erwägen eine Psychotherapie am apb? Allgemeine Informationen zu unseren Behandlungs-angeboten sowie den Weg zum Therapieplatz bietet der Flyer für Erwachsene (im pdf-Format).
Die Behandlungskosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Psychotherapeutische Behandlungen für Privatversicherte sind in begrenzter Anzahl möglich. Bitte füllen Sie für die Anmeldung den entsprechenden Fragebogen aus (siehe blauer Downloadbereich rechts) und lassen uns diesen postalisch zukommen.
__________________________________________________________________________
Gruppentherapie für Patienten mit Post-Covid Syndrom
Das Gruppentherapieprogramm zur Behandlung von Fatigue sowie affektiven und kognitiven Störungen bei Patienten mit Post-Covid findet derzeit nicht statt. Falls Sie Interesse an diesem Angebot haben, melden Sie sich bitte telefonisch in unserer Verwaltung unter 04731 45 45 45 0.
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
Unser Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche begegnen in ihrer Entwicklung einer Vielzahl von Herausforderungen. Bei Bewältigungsschwierigkeiten reagieren manche Kinder und Jugendliche mit psychischen Symptomen. Auffälligkeiten können jedoch auch ohne erkennbaren Anlass entstehen.
Geben Verhalten und Erleben über längere Zeit Anlass zur Sorge, kann dies auf eine psychische Störung hinweisen. In unserem Therapiezentrum können psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters umfassend und kompetent abgeklärt und behandelt werden.
Sie erwägen eine Psychotherapie am apb? Allgemeine Informationen zu unserem Behandlungsangebot sowie den Weg zum Therapieplatz bietet der
Flyer für Kinder und Jugendliche (im pdf-Format).
Die Behandlungskosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Psychotherapeutische Behandlungen für Privatversicherte sind in begrenzter Anzahl möglich. Bitte füllen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes den entsprechenden Fragebogen aus (siehe blauer Downloadbereich rechts) und lassen uns diesen postalisch zukommen.
Geben Verhalten und Erleben über längere Zeit Anlass zur Sorge, kann dies auf eine psychische Störung hinweisen. In unserem Therapiezentrum können psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters umfassend und kompetent abgeklärt und behandelt werden.
Sie erwägen eine Psychotherapie am apb? Allgemeine Informationen zu unserem Behandlungsangebot sowie den Weg zum Therapieplatz bietet der
Flyer für Kinder und Jugendliche (im pdf-Format).
Die Behandlungskosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Psychotherapeutische Behandlungen für Privatversicherte sind in begrenzter Anzahl möglich. Bitte füllen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes den entsprechenden Fragebogen aus (siehe blauer Downloadbereich rechts) und lassen uns diesen postalisch zukommen.